15. Oktober 2025

Yoga für Anfänger: So starten Sie richtig

Yoga ist mehr als nur Dehnung - es ist eine ganzheitliche Praxis für Körper und Geist. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Yoga-Reise zu beginnen und die Grundlagen zu meistern.

Was ist Yoga?

Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis, die Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation kombiniert. Es verbessert nicht nur Flexibilität und Kraft, sondern auch mentale Klarheit und innere Ruhe.

Die Vorteile von Yoga

Grundlegende Yoga-Posen für Anfänger

1. Berghaltung (Tadasana)

Die Grundlage aller stehenden Posen. Stehen Sie aufrecht, Füße hüftbreit, Arme seitlich am Körper. Verteilen Sie Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Füße und strecken Sie sich zur Decke.

2. Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)

Eine der bekanntesten Yoga-Posen. Beginnen Sie auf allen Vieren, heben Sie Ihre Hüften nach oben und hinten, sodass Ihr Körper ein umgekehrtes "V" bildet. Drücken Sie Ihre Fersen sanft zum Boden.

3. Krieger I (Virabhadrasana I)

Stärkt Beine und Rumpf. Machen Sie einen großen Schritt nach vorne, beugen Sie das vordere Knie im 90-Grad-Winkel, halten Sie das hintere Bein gestreckt. Heben Sie die Arme über den Kopf.

4. Baum-Pose (Vrksasana)

Perfekt für Balance. Stehen Sie auf einem Bein, platzieren Sie den anderen Fuß an der Innenseite des Oberschenkels oder der Wade (nicht am Knie). Hände vor der Brust oder über dem Kopf.

5. Kind-Pose (Balasana)

Eine entspannende Ruheposition. Knien Sie sich hin, setzen Sie sich auf die Fersen zurück und legen Sie Ihre Stirn auf den Boden. Arme nach vorne oder neben dem Körper.

6. Katze-Kuh (Marjaryasana-Bitilasana)

Mobilisiert die Wirbelsäule. Auf allen Vieren, wechseln Sie zwischen Rundrücken (Katze) und Hohlkreuz (Kuh) im Rhythmus Ihres Atems.

Die Bedeutung der Atmung

Im Yoga ist die Atmung genauso wichtig wie die Körperhaltung. Die grundlegende Yoga-Atmung (Ujjayi) ist eine tiefe, gleichmäßige Atmung durch die Nase. Atmen Sie tief in den Bauch ein und aus, synchronisiert mit Ihren Bewegungen.

Tipps für Yoga-Anfänger

Häufige Fehler vermeiden

Ein einfacher Yoga-Ablauf für Anfänger

Probieren Sie diese 15-minütige Sequenz:

  1. 5 Minuten: Atemübungen im Sitzen
  2. 2 Minuten: Katze-Kuh-Übung
  3. 2 Minuten: Herabschauender Hund
  4. 2 Minuten: Krieger I (beide Seiten)
  5. 2 Minuten: Baum-Pose (beide Seiten)
  6. 2 Minuten: Kind-Pose zur Entspannung

Bereit für professionelle Yoga-Anleitung?

Unsere erfahrenen Yoga-Lehrer helfen Ihnen, Ihre Praxis zu vertiefen!

Jetzt Yoga-Kurs starten

← Zurück zum Blog